{ "@context": "https://schema.org", "@type": "SoftwareApplication", "name": "LeftSEO", "softwareVersion": "9.1.81", "applicationCategory": "SEO Tool", "operatingSystem": "WordPress 6.x, PHP 8.x", "downloadUrl": "https://leftwp.com/apps/leftseo/", "offers": { "@type": "Offer", "price": "0", "priceCurrency": "EUR" }, "featureList": [ "Meta-Tags und Indexierung (Title, Description, Robots, Noindex/Nofollow)", "Open Graph und Twitter Cards", "Strukturierte Daten mit JSON-LD (Schema.org)", "Sitemaps und Indexsteuerung", "Duplicate-Content-Vermeidung mit Canonical und 301-Weiterleitungen", "Mehrsprachigkeit mit hreflang", "Qualitätsprüfungen und Fehlerhinweise" ], "publisher": { "@type": "Organization", "name": "LeftWP", "url": "https://leftwp.com/" } }

LeftSEO – Kostenlose technische SEO für WordPress

LeftSEO ist die kostenlose SEO-App im LeftWP-Framework. Sie übernimmt alle wichtigen Aufgaben der technischen Suchmaschinenoptimierung für WordPress: von Meta-Tags, Indexierungssteuerung über strukturierte Daten bis hin zu Social-Previews bis hin zu Social-Previews. So erhalten Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen sauberen, standardkonformen Code – ohne zusätzlichen Aufwand für Dich.

LeftSEO konzentriert sich bewusst auf die Grundlagen der technischen SEO: schnell, schlank, zuverlässig und direkt integriert in das LeftWP-Framework. So erhältst Du maximale Kontrolle über Meta-Daten, Indexierung und Auszeichnung – ganz ohne Ballast.

LeftSEO erfüllt die Google Webmaster Richtlinien mit Zusätzen wie z.B. richtigen Meta Tags, Rich-Suchresultaten (JSON), relativer Baumstruktur der verwendeten Links und Bilder und vieles mehr. Jede SEO Einstellung kann eingeschalten oder deaktivert werden.

Innovative SEO Features

Relative Links statt volle URLs


LeftSEO kann im vom WP generierten Code die Einbindung von lokalen Dateien auch lokal machen. Es werden volle URLs zu Dateien in relative Pfade gewandelt. Damit muss nicht für z.B. jedes Bild ein Protokoll (https) verwendet werden, eine DNS-Cache Abfrage stattfinden und der Code wird kürzer. Es werden die vollen URLs in folgenden Teilen gewechselt:

<img src=“ | srcset=“ | <link rel=“alternate“ | <link rel=“stylesheet“ | <a href=“

Beispiel:
<img src=“https://leftwp.com/files/example.jpg“ />
<img src=“files/example.jpg“ />

WordPress Code Cleanup


Suchmaschinen lesen den von WordPress generierten Code von oben nach unten. Wichtige SEO Direktiven gehören also weit hoch.
WordPress schreibt viele CSS Anweisungen, Scripts und viel Unnötiges in den Header.
Die Funktion WordPress Code Cleanup reorganisiert den HTML Code, damit die Suchmaschinen auch die SEO relevanten Teile sofort sehen können.

Generelle SEO Funktionen


WP ShortLinks ausschalten


WordPress generiert standardmässig „Shortlinks“ im Header. Damit wissen Suchmaschinen nicht, ob das eine Seite mit doppeltem Inhalt ist. Shortlinks können zu grossen Problemen bei der Indexierung führen, v.a. bei Google.

Feed Links für Kategorien ausblenden


Wenn man die LeftWP XML Sitemap nutzt, machen die von WordPress generierten Kategorien-Fedds keinen Sinn. Das wäre doppelt.

Meta Tags


Automatische Ausgabe von Title, Description, sowie Robots. So steuerst Du präzise, welche Keywords von Suchmaschinen erfasst werden.

Page SEO: TitleTags


Austausch des Standard <title> Tags mit eigenem Seitentitel und zusätzliche Einbettung des <meta name=“titletag“>, welches meist fehlt. Bleibt das neue LeftWP Feld unterhalb des Editors leer, wird der Standard von WordPress verwendet, ohne <meta>.
<title></title> | <meta name=“titletag“>

Page SEO: Description Tag


Fügt das Description Tag <description> auf der Seite ein. Es wird im Admin Bereich unterhalb des Editors geschrieben und erfüllt die Google Vorgabe der Länge, inklusive Anzeige, falls diese überschritten wird.
<description></description>

Keywords


Das Keyword Tag ist veraltet. Es schadet zwar nichts, es zu verwenden. Wichtig ist aber die korrekte Verwenung, das wird womöglich noch beurteilt. Nur Keywords verwenden, die auch vorkommen, am besten in den Headings.

Automatisch Open Graph Tags


Open Graph Tags zeigen in sozialen Medien die auf einer Seite eingetragenen Informationen, wie URL, Bild, Beschreibung usw. Wird ein Link in den Socials geteilt, erscheint er nicht einfach als Link, sondern komplett mit Bild, Titel, Typ und korrekter Beschreibung.

Sitemap und Navigationshilfen


Breadcrumbs – strukturierte Daten


Erstellt automatisch JSON Breadcrumbs pro Seite, Beitrage und Produkt. Das zeigt den Suchmaschinen die hierarchische Struktur der Homepage.

  • Seiten Basis: Eltern/Kind Struktur
  • Beitrags Basis: Kategorien-Baum
  • Produkt Basis: Kategorien-Baum

XML Sitemap


Generiert bei jedem Speichern die von den Suchmaschinen lesbare XML Sitemap.
Diese kann manuell mit Prioritäten versehen werden. Alle aktiven Posts werden gelistet und werden nach Priorität sortiert.
Die Frequenzanweisungen an die Bots werden ebenso ausgewählt. Bei „never“ wird eine Seite nicht in der Sitemap gezeigt.

Page Header Funktionen


Page SEO: Zusätzlichen Header-Code pro Seite


Erlaubt das Editieren eines eigenen Bereichs im Header jeder Seite. Das ist nützlich, um JSON Code einzufügen oder eigenen CSS Style für diese Seite zu schreiben. Z.B. Duplicate-Content-Vermeidung durch manuelle Steuerung der Canonical Anweisung, sowie Mehrsprachigkeit mit hreflang Anweisungen.

Robots Instruktionen pro Seite


Erlaubt pro Seite eigene Anweisungen an die Suchroboter zu setzen. Das als Standard gesetzte Robots Meta wird dadurch ersetzt für die Seite. Zum Beispiel:

Standard Robot Instruktionen


Schreibt die Standard Meta Robots Instruktionen für alle Seiten, ausser die Seiten weisen eigene auf.
Beispiel:

Header Zusätze für alle Seiten


Was in diesem Textfeld steht, wird auf alle Seiten, Beiträge und Produkte in den Header übernommen. Sie werden vor das Ende des Headers gesetzt, vor individuellen Header-Zusätzen der Seiten, Beiträge etc.

XML Sitemap


XML Sitemap mit Priorisierungen


Die automatische Erstellung und Aktualisierung der Sitemap für Google kann für jedes einzelne Speichern eingestellt werden. Zusätzlich kann die Sitemap wie von Google vorgesehen priorisiert werden. Man kann pro Seite und Post angeben, wie hoch die Priorisierung sein soll und wie oft Google angewiesen wird, die Seite auf Aktualisierung zu prüfen.

Mit LeftSEO erhältst Du eine schlanke, kostenlose Lösung für die technische SEO in WordPress. Valide strukturierte Daten, Social-Media-Previews und volle Kontrolle über die Indexierung sorgen dafür, dass Deine Inhalte optimal präsentiert und gefunden werden. Probiere LeftSEO jetzt im LeftWP-Framework aus.

Wir verwenden Cookies. Mit dem Weiterbrowsen akzeptieren Sie dies.

OK